Was steht der Wissenschaft 2017 bevor?

Die Vereinten Nationen haben für das Jahr 2017 in der Wissenschaft das Jahr des nachhaltigen Tourismus für die Entwicklung ausgerufen. Bislang war das Jahr allerdings primär geprägt von zahlreichen Manifestationen, die den Stellenwert der Wissenschaft für den Menschen zu untermauern versuchten. Dies war vor allem auf die Wahl des neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, zurückzuführen, der einige unangenehme Entdeckungen in den Hintergrund zu verschieben versuchte, in dem er die Wissenschaft als ganze Einheit verunglimpfte.

Wissenschaftsmärsche

Darunter versteht man eine ganze Reihe von Protestmärschen, die vor allem in den USA abgehalten wurden, um zu zeigen, dass die Menschheit ohne Wissenschaft und ohne Forschung auf verlorenem Posten stehen würde. Die Reihe der Märsche begann am 22. April 2017 in der amerikanischen Hauptstadt Washington DC und breitete sich danach weltweit aus. Weltweit sollen Märsche dieser Art in über 600 Städten stattgefunden haben. Das Hauptanliegen der Teilnehmer war die Anerkennung von neuen Innovationen und den Bestrebungen dafür durch die aktuelle Regierung der Vereinigten Staaten.

China fährt zum Mond

Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt wagt China eine Expedition auf den Mond. Im September soll von der Hainan-Insel aus eine unbemannte Mondfähre hochsteigen und rund 2 Kilogramm Gestein vom Mond zurückbringen, die danach in China analysiert werden sollen. Diese Gesteinsproben sollen von der Mondoberfläche bis rund zwei Meter unter der Oberfläche genommen werden. Die Mission wurde offiziell bereits im Oktober 2014 gestartet und seither liefen dafür die technischen Vorbereitungen.

Finsternisse

Im Monat August wird eine teilweise Mondfinsternis und eine in den Vereinigten Staaten sichtbar totale Sonnenfinsternis stattfinden. Diese Ereignisse sind zwar keine neuen Bahnbrecher im eigentlichen Sinne, führen der Menschheit aber auf spektakuläre Art und Weise die Funktion der Sonne und des Mondes vor. Die Mondfinsternis ereignet sich in der Nacht vom 7. auf den 8. August 2017 und ist über Osteuropa, Afrika, Asien und Australien zu sehen. Die totale Sonnenfinsternis in den USA findet am 21. August 2017 statt und wird das erste Ereignis in den USA seit dem Februar 1979.

Aids-Forschung

Die Krankheit ist noch immer mehr als präsent und fordert noch immer viel zu viele Opfer. Man forscht weiterhin an der „funktionalen Heilung“, was bedeutet, dass die Mediziner nach Lösungen suchen, mit denen sich das Virus dauerhaft unterdrücken lässt, obwohl es auch weiterhin im Körper des Patienten bleibt. Aktuell gibt es schon einige Mittel gegen Aids, doch diese haben auch oft viele Nebenwirkungen. Es ist außerdem wichtig, die Medikamentenzusammensetzung regelmäßig zu verändern, um Resistenzen vorzubeugen. Forscher haben entsprechend noch einen sehr langen Weg vor sich, bis Aids endlich besiegt werden kann. Der Wirkstoff „ABX464“ gibt aber Grund zur Hoffnung, denn damit soll die Virenlast gesenkt werden und gleichzeitig die Mutationsrate des Aids-Virus verlangsamt und ebenfalls herabgesetzt werden.

Diabetes

Auch Diabetes ist eine Krankheit, die viele Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Auch Im Jahr 2017 werden sich die Forscher weiterhin mit verschiedenen Zusammenhängen beschäftigen: In welchem Zusammenhang stehen Diabetes und Luftverschmutzung, sollte man Süßstoff oder Zucker benutzen, gibt es Insulin bald auch als Tablette? Wir sind gespannt, zu erfahren, was sich auf diesem Gebiet in nächster Zeit noch verändern wird.