Die merkwürdigsten Erfindungen des 21. Jahrhunderts

Hin und wieder werden Erfindungen präsentiert, bei denen man sich echt fragt, ob sie notwendig waren. Auch im 21. Jahrhundert sind wieder Dinge vorgestellt worden, die die einen verblüffen und die anderen möglicherweise verärgern. Garantiert schaffen es diese Dinge jedoch zumindest einmal auf die Rückseite jeder Zeitung, denn meistens muss man sie wenigstens einmal gesehen haben. Egal, ob tolle Erfindungen für Casinos oder fingerlose Handschuhe- wir haben die verrücktesten Erfindungen für euch!

Wondrous Bra

Dieser etwas spezielle BH wurde in Japan entwickelt. Als Körbchen dienen bei diesem BH zwei halbierte Töpfe, die sich entsprechend füllen lassen. Doch womit füllt man die Körbchen, wenn der Brustumfang nicht ausreicht? Richtig, man füllt sie mit Erde und Setzlingen! In Japan tragen so einige Frauen gleich ihre – zugegeben extrem kleine – Reisplantage mit sich. In einem Land, das immer mehr überbaut ist und dem der Platz für den Anbau von Nahrung auszugehen droht, ist dies bestimmt keine schlechte Idee. Ob die jungen Damen damit allerdings eine richtige Vorstellung von Landwirtschaft bekommen, ist äußerst fraglich.

Viel eher Sinn macht wohl die Erfindung eines intelligenten BHs von Microsoft. Dieser BH soll die Frau, die ihn trägt, vor übermäßigem Stress und den damit verbundenen Folgen warnen. Dabei werden die Aktivitäten am Herzen und auf der Haut gemessen, um Veränderungen im Gemütszustand festzustellen. Der BH sendet diese Werte an eine App auf dem Smartphone, welche dann wiederum mit einer Mitteilung davor warnt, auf den Stress zum Beispiel mit dem Gang zum Kühlschrank zu reagieren.

Handerpants – Fingerlose Handschuhe

Schon einmal an Unterhosen für die eigenen Hände gedacht? So wie normale Unterhosen keine langen Beine haben, sind nun auch Handschuhe auf dem Markt, die nicht über die Finger gehen, sondern nur die unmittelbare Handfläche abdecken. Zugegeben, speziell für Radfahrer gab es ähnliche, die Hände schonende Handschuhe schon lange. Aber die Verwendungszwecke, die auf handerpants.com sonst noch angegeben werden, sind echt verblüffend. So findet man zum Beispiel den speziell hygienischen Händedruck, das Lackieren der Fingernägel, den Schutz richtiger Handschuhe oder Küchenarbeiten darunter. Ob man diese Halbschuhe für die Hand in dieser Form wirklich braucht? Etwas fraglich.

Der Roboter als Kellner

Heute scheint echt kein Arbeitsplatz mehr sicher, nicht einmal mehr jener des Servicepersonals in Restaurants. Im Gegensatz zu Kellnern haben Roboter zwar horrende Anschaffungskosten, längerfristig lassen sich damit aber bestimmt große Summen an Gehältern einsparen. Der Roboter wird speziell darauf programmiert, dass er nicht mit Personen oder Tischen kollidiert und bekommt ein – allerdings eingeschränktes – Vokabular verabreicht, mit dem er sich mit den Gästen im Restaurant unterhalten kann, während er die Bestellungen aufnimmt.

In Asien sind schon einige Restaurants auf den Zug mit den Kellner-Robotern aufgesprungen. In Singapur hat ein Restaurant einen Teil seiner Angestellten im Service durch Roboter ersetzen können. Der Geschäftsführer hatte diese Roboter damals in China kennengelernt. Einen der größten Vorteile für die Roboter sieht er darin, dass sich die Roboter im Gegensatz zu Menschen nicht ärgern können. Nun ja, Ärger zwischen Kellnern und Gästen kann es geben, aber ob man deswegen gleich die Kellner durch Maschinen ersetzen muss?